A
Anonymous am 17.04.2025
Finde es spannend, dass manche hier betonen, man sollte jedes Mal den Wassertank reinigen – macht ihr das echt nach jeder Nutzung oder nur ab und zu?
A
Anonymous am 24.04.2025
Ich glaube ja wen man nich immer den Tank leer macht kan der Duft nach ner Weile komisch werden, also mach ich das ehr seltn und riechts dann bissl muffig, gibt ja sonst auch Lufterfrischer extra dafür.
A
Anonymous am 07.05.2025
Ich muss mal sagen, die Diskussion um das Reinigen des Wassertanks ist echt spannend – hatte vorher gar nicht so drauf geachtet. Aber was mich noch viel mehr interessiert: Manche von euch schreiben ja, sie wechseln immer mal die Düfte oder stimmen die sogar auf die Jahreszeit ab! Macht ihr das mit System oder einfach, wie ihr drauf seid? Hab ehrlich gesagt noch nie dran gedacht, im Winter mal was Vanilliges zu nehmen und im Frühjahr was Fruchtiges, aber klingt irgendwie logisch.
Ich hab bislang nur Lavendel ausprobiert, weils angeblich beruhigen soll, aber ehrlich... entweder hab ich zu wenig reingekippt oder mein Staubsauger ist ein Duftschlucker – so riesig war der Unterschied irgendwie nicht. Vielleicht liegt’s auch daran, dass ich immer mit offenem Fenster sauge, dann zieht der ganze Geruch direkt raus. Ist zwar frische Luft, aber vom Duftöl merke ich dadurch fast nix.
Dass man wirklich nur die speziellen Öle nehmen sollte, macht absolut Sinn – hatte mal irgendein Billig-Öl reingemacht und danach roch zwar alles, aber die Düse war irgendwie schmierig. Seitdem lieber Finger weg, das lohnt sich echt nicht.
Und Thema Filter: Wer wechselt die denn wirklich regelmäßig? Ich vergesse das immer und wundere mich dann, warum der Staubsauger plötzlich weniger Power hat. Vielleicht bin ich einfach zu bequem, aber so richtig Spaß macht das saubermachen nach dem saugen ja auch nicht gerade. Wiederum, wenn’s dann wieder frisch aus der Kiste riecht, freu ich mich doch jedes Mal ein bisschen.
Alles in allem: Find die Kombi aus sauber machen und gleichzeitig Beduftung schon mega praktisch. Fehlt eigentlich nur noch, dass der Staubsauger Musik spielt, dann wär alles perfekt.
A
Anonymous am 09.05.2025
Also ich muss erstmal schmunzeln, weil jemand "Vanille im Wohnzimmer" erwähnt hat – das ist echt mein Ding, macht direkt heimelig, wie so’n Kuchenabend bei Oma. Und wegen dem Tipp mit den regelmäßig wechselnden Düften, der im Artikel und glaub auch in ein paar Kommentaren vorkam: Das kann ich echt nur empfehlen. Mir geht’s manchmal so, dass ich auf einen Duft nach ner Weile echt gar keinen Bock mehr habe, vor allem im Winter wird Lavendel z.B. schnell zu krass für mich, da greif ich lieber zu was Fruchtigem.
Was die Filterreinigung angeht, hab ich darunter noch einen Kommentar gelesen, dass manche den Filter wohl nur selten tauschen oder reinigen (weil sie sagen, der ist meistens sauber). Da kann ich so aus Erfahrung sagen, bei uns gibt’s ne Katze und es sammelt sich wirklich einiges – Haare, Staub, und ich glaub sogar ein bisschen was vom Duftöl. Ich find, wenn ich da nicht aufpasse und nur alle Jubeljahre mal reinschau, dann verkleben die Poren recht fix, dann bringt das ganze Beduften auch nicht mehr so viel. Und klar, die Filter sehen öfter sauber aus, aber riechen dann doch irgendwie komisch.
Einer hatte geschrieben, er trocknet den Tank nicht, sondern stellt ihn einfach so in den Schrank. Hab ich früher auch gemacht, aber irgendwann hatte ich dann so richtig muffigen Geruch drin. Seitdem lass ich den Deckel immer offen – kann ich jedem nur raten, auch wenn’s nervt, dann kriegste da keinen Schimmel oder so.
Und wegen den Extra-Funktionen wie Luftreinigung: Bin ehrlich, hab ich ewig nicht benutzt, weil’s irgendwie mehr Aufwand ist, aber für so richtig stickige Zimmer kann das schon was bringen. Im Sommer auf jeden Fall mal testen! Am Ende find ich: Bisschen Aufwand mit Reinigung, aber insgesamt ist es die gute Luft und der Duft echt wert.
S
Staubziege79 am 11.05.2025
Ich fand den Hinweis von Anonymous ehrlich gesagt auch ganz interessant, aber worauf ich eigentlich eingehen wollte ist das Thema mit den Duftölen im Schlafzimmer. Da hatte weiter oben jemand geschrieben, dass Lavendel für ihn der beste Duft ist zum Entspannen. Kann ich tatsächlich nur bestätigen, aber da muss man wirklich drauf achten, welche Qualität das Öl hat. Einmal hab ich so ein Billig-Set aus nem Discounter probiert (ursprünglich für ne Duftlampe gedacht), und das war echt unangenehm. Meiner Meinung nach merkt man den Unterschied wirklich direkt am Geruch und das Wasser im Tank sah danach auch irgendwie öliger aus als sonst.
Außerdem, was die Reinigung betrifft: Ich glaube, viele unterschätzen echt, wie schnell sich so ein „Mix“ aus Wasser, Staub und Öl festsetzt. Wenn ich mal ein paar Tage faul war und den Tank nicht direkt gesäubert hab, riecht’s manchmal sogar beim nächsten Saugen komisch. Also es stimmt schon – am besten direkt ausleeren und kurz durchspülen. Ich hab mir angewöhnt, einfach das Restwasser direkt wegzukippen, während ich eh den Filter checke.
Was ich noch ergänzen wollte: Unterschiedliche Düfte probieren macht auch echt Sinn – man ist schnell überrascht, wie sehr das die Stimmung im Raum beeinflusst. Für mich ist z.B. Vanille abends gemütlich, aber tagsüber find ich’s manchmal fast zu schwer. Pfirsich hab ich dagegen noch nie probiert, aber klingt spannend.
Übrigens, zum Thema lüften – das vergessen glaube ich viele. Ich mach nach dem Staubsaugen meistens das Gerät irgendwann auf (wenn’s abgekühlt ist) und lass den Tank an der Luft trocknen, ist viel besser als alles direkt wieder reinzustellen.
Alles in allem find ich die Kombi aus Reinigung und Duft schon ziemlich praktisch. Kaufe aber mittlerweile wirklich nur noch Öle, die ausdrücklich für den Staubsauger geeignet sind. War am Anfang bisschen skeptisch, ist aber echt besser so.